Datenschutzrichtlinie
Wir bei PulsarInteract nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst
1. Allgemeine Informationen
Die PulsarInteract GmbH (im Folgenden "wir", "uns" oder "PulsarInteract" genannt) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienste.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
PulsarInteract GmbH
Balthasar-Neumann-Platz 1
50321 Brühl
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2232 49864
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: [email protected]
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer in folgenden Fällen:
- Bei Besuch unserer Website
- Bei Registrierung für unsere Dienste
- Bei Nutzung unserer Kontaktformulare
- Bei Anmeldung zu unseren Newslettern
- Bei Teilnahme an Umfragen oder Wettbewerben
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen
4. Speicherdauer und Löschung von Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
5. Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Dies umfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten sind technisch notwendig, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website funktional und benutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendigen Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
- Analytischen Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
- Marketing Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Werbeanzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.
- Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art und Weise beeinflussen, wie sich die Website verhält oder aussieht, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Cookie-Einstellungen zu bestimmen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten, mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Dienste
Wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren, erfassen wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmen/Organisation (optional)
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
Diese Daten werden zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienste verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
8. Datenverarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
9. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung unseres Newsletters mit Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und Angeboten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an [email protected] senden.
10. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In einigen Fällen setzen wir externe Dienstleister ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
11. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu schützen. Dies umfasst u.a. Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme.
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Verwenden Sie dazu bitte die oben angegebenen Kontaktdaten.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: 29. September 2025